Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Porträt

Karl «Charly» Gassner, Eschen

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Schlagwort: Im Blickpunkt

Im Blickpunkt

Update 60Plus

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Im Sommer dieses Jahres mussten wir leider von Werner Ospelt Abschied nehmen. Er verstarb am 16. August völlig unerwartet im 82. Lebensjahr.

Der Koordinierungsausschuss für Altersfragen, der das Magazin im Auftrag der Regierung im Jahre 1999 gründete, vertraute Werner Ospelt von Anfang an die redaktionelle Leitung an. In den 23 Jahren, über welche Werner…

Im Blickpunkt

Manche mögen’s heiss

Kolumne von Lorenz Risch

Im Sommer kommt es immer häufiger wieder zu länger dauernden Hitzeperioden. Ich persönlich mag das Sommerwetter mit seinen hohen Temperaturen. Auch wenn andere die Sommerhitze lediglich als lästig empfinden, können Hitzeperioden für einige Personengruppen, zum Beispiel Senioren, chronisch kranke Personen, Schwangere und Kinder sogar gesundheitsgefährdend…

Im Blickpunkt

Franchise und AHV-Rente

Interview mit Johannes Kaiser (FBP) und Manfred Kaufmann (VU)

Die Abschaffung der Krankenkassen-Franchise wurde an der Abstimmung vom 26. Juni 2022 mit deutlicher Mehrheit angenommen. Damit ist die Anpassung/Erhöhung der AHV-Rente jedoch nicht vom Tisch. Die Regierung hat am Dienstag, 12. Juli 2022, entschieden, trotz der aktuellen Inflation von 3.4 % per Ende Juni 2022 auf eine Rentenerhöhung…

Im Blickpunkt

Wie weiter nach der Franchisebefreiung?

von Dr. Marcus Büchel

ablehnend gegenübergestanden waren, entschied das Volk am 26. Juni: Die Franchise wird abgeschafft. Von vornherein war klar: Allein mit dieser singulären Entlastungmassnahme wird sich die sozioökonomische Lage der Senioren nicht substanziell verbessern lassen.

Beginnen wir alltagspraktisch: Wer seine Gasrechnung für das erste Quartal 2022 in Augenschein nahm,…

Im Blickpunkt

The new normal

Kolumne mit Lorenz Risch

Ende des ersten Quartals 2022 treten Liechtenstein und die Schweiz in eine neue Ära der Bewältigung der Corona-Pandemie ein. Nach gut zwei entbehrungsreichen Jahren kehren die beiden Länder in die normale Lage zurück, so wie sie vor Beginn der Pandemie (d. h. vor dem 28.2.2020) bestand. Das hat zum Beispiel zur Folge, dass das Contact Tracing eingestellt und die Isolationspflicht…

Im Blickpunkt

Reden wir (auch) darüber?!

Von Iris Ott

Wenn sich jemand bereits mit Mitte 30 intensiv mit dem Tod und der Endlichkeit des Lebens auseinandersetzt, mag das für die meisten etwas befremdlich sein. Doch im Gespräch mit Franz Jehle, dem Gründer und Präsidenten der Hospizbewegung Liechtenstein, ist seine lebensbejahende und positive Grundhaltung vom ersten Moment an spürbar.

«Für mich ist Konfrontation mit dem Tod …

Im Blickpunkt

Digitale Senioren der Gegenwart

Kolumne mit Lorenz Risch

Pro Senectute ist die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation bezüglich Altersfragen in der Schweiz. Im letzten Jahr hat Pro Senectute beim Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich eine bemerkenswerte Studie herausgegeben, die den Namen «Digitale Senioren 2020» trägt [1]. Dabei wurde die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien…

Im Blickpunkt

Die Familienhilfe Liechtenstein während der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021

Caroline Bürzle und Barbara Hoop im Interview

Sowohl die Präsidentin Dr. iur. Ingrid Frommelt als auch die Geschäftsführerin Barbara Frommelt von der Familienhilfe Liechtenstein (FHL) sprechen in ihren Berichten des Vereinsjahres 2020 von einem sehr denkwürdigen bzw. von einem ausserordentlichen Jahr 2020. Die Corona-Pandemie stellte die Mitarbeitenden vor grosse Herausforderungen.…

Im Blickpunkt

Stellungnahme des Vorstandes «Liechtensteiner Seniorenbund»

für eine Anpassung/Erhöhung der AHV-Rente

Die letzte substantielle Rentenerhöhung erfolgte 1998, vor mehr als 20 Jahren, mit Einführung der 13. Monatsrente, des sogenannten Weihnachtsgeldes, der letzte Teuerungsausgleich vor zehn Jahren im Jahre 2011.

Bis dahin hatten regelmässig Teuerungsausgleiche stattgefunden, in der Regel alle zwei Jahre, wobei die Teuerung, wie vom Gesetzgeber…

Im Blickpunkt

Die AHV-Rente wurde seit 2011 nicht mehr erhöht

Vier Meinungen dazu

In der Politik mehren sich die Stimmen, die nach 10 Jahren Stillstand eine Anpassung der AHV-Rente fordern. Vor allem bei der Generation, die eine AHV-Rente bezieht, wird der Ruf nach einer Erhöhung immer grösser und lauter. Männer und Frauen sagen ihre Meinung dazu in Leserbriefen. AHV-Direktor Walter Kaufmann kommt in seinem Gastbeitrag zur Feststellung, dass der Konsumentenpreisindex,…

Post navigation

← Older posts
  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Postfach 828
9490 Vaduz

Tel. +423 793 33 09

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus