Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Im Blickpunkt

Auf Gebautem bauen – Mit Gebautem bauen

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Schlagwort: Lebensqualität

Lebensqualität

Wir bieten Hand

Der Liechtensteiner Behinderten-Verband ist gerne für Sie da! Beitrag von Christine Schädler

Mit zunehmendem Alter kann der Alltag beschwerlicher werden und Probleme mit sich bringen. Der Liechtensteiner Behinderten-Verband (LBV) bietet Hand mit einem breiten Angebot von Dienstleistungen.

Manchmal kommen sie schleichend, manchmal plötzlich: die körperlichen Gebrechen und Einschränkungen.…

Lebensqualität

Staunend im Eiland der Drachen und Riesenschildkröten

Reisebericht von Sven Beham

Sven Beham und Brigitte Entner haben ihren Traum Wirklichkeit werden lassen und tauchten ein in die Welt und Wellen der Galapagosinseln rund 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors mitten im Pazifik. Sven Beham berichtet von dieser einmaligen Reise zu einem Archipel mit einer Flora und Fauna, die nur da zu finden ist. Ihre Reise in eine fast noch urzeitliche Welt der Echsen…

Lebensqualität

Lebensqualität und Selbständigkeit erhalten

Einblick in die Akutgeriatrie am Landesspital

«Ehret die alten Menschen. Sie sind, was wir werden. Und sie waren, was wir sind.» (Unbekannter Autor)

Die Bevölkerungsrate der über 65-jährigen wird bis im Jahr 2040 einen Anteil von 25 % ausmachen. Für Liechtenstein erwartet das Amt für Statistik und Stiftung Zukunft.li im Ländervergleich eine überproportionale Steigerung der Anzahl…

Lebensqualität

Musizieren bringt geistige Fitness und Lebensfreude

Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Liechtensteinischen Musikschule sind aktuell über 60 Jahre alt. Viele von ihnen haben erst im Rentenalter damit begonnen, ihr Lieblingsinstrument zu erlernen.

Xaver Biedermann begann zeitgleich mit seiner Pensionierung vor 17 Jahren Steirische Harmonika zu lernen. Er hatte zuvor nie ein Instrument gespielt und ist zufällig dazu gekommen. «Es reizte…

Lebensqualität

«Helfen wir einander»

Gastbeitrag von Renate Wohlwend, Schellenberg, Präsidentin Liechtensteiner Seniorenbund

60PLUS hat Renate Wohlwend eingeladen, einen Gastbeitrag zur «Lebenssituation der älteren Frauen und Männer in Liechtenstein» zu schreiben. Zum Zeitpunkt des Schreibens ihres Beitrages im März, sind infolge der Corona Krise die sozialen Kontakte in Liechtenstein auf das absolute Minimum eingeschränkt…

Lebensqualität

300 Jahre Jubiläumsstiftung

«Die ältere Generation im Fürstentum Liechtenstein gab uns Wurzeln, lehrte uns Werte und begründete unseren Wohlstand. Wir sagen danke und zeigen uns gerne erkenntlich.» 

 

Für eine gebührende Lebensqualität im Alter

Die ältere Generation war es, welche die Grundsteine für den heutigen Wohlstand und somit auch für das 300-Jahr-Jubiläum in Liechtenstein legte. Sie gab ihren Kindern…

Lebensqualität

Wohnen für Hilfe – Hilfe für Wohnen

von Nancy Barouk-Hasler

Die Vereinsamung, eines der gravierendsten Probleme, dem alte Menschen ausgesetzt sind, belastet nicht nur Psyche und Körper der Betroffenen sondern auch das Gesundheitssystem. In Grossbritannien wurde unlängst – nicht zuletzt mit Blick auf die steigenden Kosten – ein eigenes Ministerium geschaffen, welches Programme gegen dieses negative gesellschaftliche…

Lebensqualität

Die LERNBAR – Eine Vision wurde Realität

von Hanny Büchel

Zahlreich sind die Projekte mit einer sozialen oder gemeinnützigen Zielsetzung, die von Senioren initiiert und betrieben werden. In 60PLUS stellen wir immer wieder solche Projekte vor, dieses Mal ein besonders wertvolles. Pensionierte Lehrerinnen und Lehrer gestalten einen förderlichen Lernraum für Schüler, die in einem weitgehend normierten Schulsystem zu scheitern…

Lebensqualität

«Man ist so alt, 
wie man sich fühlt»

Gedanken zum Alter und alt sein von Renate Wohlwend, Schellenberg

Ich wurde eingeladen, über das Alter im Allgemeinen und über Lebensqualität im Alter zu schreiben.

Das schien mir eine ehrenvolle Aufgabe, die für eine AHVlerin wie mich, die noch dazu im Liechtensteiner Seniorenbund engagiert ist, gar nicht allzu schwierig sein sollte. Aber dann stellte sich mir schon die erste Frage, ab welchem…

  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Ban­g­ar­ten 14
9490 Vaduz

Fax: +423 232 56 42
Tel.: +423 232 56 43

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weiterlesen.