Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Porträt

Karl «Charly» Gassner, Eschen

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Schlagwort: Lebensqualität

Lebensqualität

60 ist das neue 40!?

von Gabi Eberle

Wer das Rentenalter fast erreicht hat, fühlt sich heute so jung wie die Vierzigjährigen der vorherigen Generation, sagen viele Altersforscher. Das jugendliche Altern setzt sich zunehmend durch. Eine gute Nachricht. Doch da die Medaille bekanntlich zwei Seiten hat, wurde im Zuge der Themenreche zu diesem Artikel auch die Suche nach dem sprichwörtlichen Pferdefuss nicht ausgelassen.…

Lebensqualität

«Wenn ich damals doch nur . . .»

von Gabi Eberle

Vermasselt. Abgelehnt. Verpasst. Zu spät davon erfahren. Zu viele Bedenken. Freunde rieten davon ab: Der kluge Umgang mit verpassten Chancen ist offenbar ein Schlüssel für gesundes Altern. 

Es klingt so einfach: Man muss sich nur weniger über verpasste Gelegenheiten ärgern, und schon altert man zufrieden. Das zumindest besagt eine Studie, die deutsche Forscher im Wissenschaftsmagazin…

Lebensqualität

Der Jungbrunnen

Von Dr. Marcus Büchel

Ich war eben damit beschäftigt, mit meiner Frau das Defilee kahler Rebstöcke in einem Südtiroler Weinlehrpfad abzunehmen, als mich eine alarmistische Tonfolge aus meinem Rucksäckchen meiner Kontemplation entriss. Jenes universelle Signal drang an mein Ohr, welches meldet, dass eine Whats-App-Nachricht eingetroffen ist. Nur unter grösster psychischer Kraftanstrengung…

Lebensqualität

Wir pflegen Menschlichkeit – Auch in Zeiten der Pandemie?

Von Thomas Riegger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der LAK

 

Die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) blickt auf ein anspruchsvolles Jahr zurück. Nicht nur die Covid-19-Pandemie, sondern auch zahlreiche Aufgaben und Projekte haben die Mitarbeitenden der LAK stark gefordert. Mit ihren sechs Standorten und rund 450 Mitarbeitenden ist die LAK eine der wichtigen Säulen der…

Lebensqualität

Wir bieten Hand

Der Liechtensteiner Behinderten-Verband ist gerne für Sie da! Beitrag von Christine Schädler

Mit zunehmendem Alter kann der Alltag beschwerlicher werden und Probleme mit sich bringen. Der Liechtensteiner Behinderten-Verband (LBV) bietet Hand mit einem breiten Angebot von Dienstleistungen.

Manchmal kommen sie schleichend, manchmal plötzlich: die körperlichen Gebrechen und Einschränkungen.…

Lebensqualität

Staunend im Eiland der Drachen und Riesenschildkröten

Reisebericht von Sven Beham

Sven Beham und Brigitte Entner haben ihren Traum Wirklichkeit werden lassen und tauchten ein in die Welt und Wellen der Galapagosinseln rund 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors mitten im Pazifik. Sven Beham berichtet von dieser einmaligen Reise zu einem Archipel mit einer Flora und Fauna, die nur da zu finden ist. Ihre Reise in eine fast noch urzeitliche Welt der Echsen…

Lebensqualität

Lebensqualität und Selbständigkeit erhalten

Einblick in die Akutgeriatrie am Landesspital

«Ehret die alten Menschen. Sie sind, was wir werden. Und sie waren, was wir sind.» (Unbekannter Autor)

Die Bevölkerungsrate der über 65-jährigen wird bis im Jahr 2040 einen Anteil von 25 % ausmachen. Für Liechtenstein erwartet das Amt für Statistik und Stiftung Zukunft.li im Ländervergleich eine überproportionale Steigerung der Anzahl…

Lebensqualität

Musizieren bringt geistige Fitness und Lebensfreude

Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Liechtensteinischen Musikschule sind aktuell über 60 Jahre alt. Viele von ihnen haben erst im Rentenalter damit begonnen, ihr Lieblingsinstrument zu erlernen.

Xaver Biedermann begann zeitgleich mit seiner Pensionierung vor 17 Jahren Steirische Harmonika zu lernen. Er hatte zuvor nie ein Instrument gespielt und ist zufällig dazu gekommen. «Es reizte…

Lebensqualität

«Helfen wir einander»

Gastbeitrag von Renate Wohlwend, Schellenberg, Präsidentin Liechtensteiner Seniorenbund

60PLUS hat Renate Wohlwend eingeladen, einen Gastbeitrag zur «Lebenssituation der älteren Frauen und Männer in Liechtenstein» zu schreiben. Zum Zeitpunkt des Schreibens ihres Beitrages im März, sind infolge der Corona Krise die sozialen Kontakte in Liechtenstein auf das absolute Minimum eingeschränkt…

Lebensqualität

300 Jahre Jubiläumsstiftung

«Die ältere Generation im Fürstentum Liechtenstein gab uns Wurzeln, lehrte uns Werte und begründete unseren Wohlstand. Wir sagen danke und zeigen uns gerne erkenntlich.» 

 

Für eine gebührende Lebensqualität im Alter

Die ältere Generation war es, welche die Grundsteine für den heutigen Wohlstand und somit auch für das 300-Jahr-Jubiläum in Liechtenstein legte. Sie gab ihren Kindern…

Post navigation

← Older posts
  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Postfach 828
9490 Vaduz

Tel. +423 793 33 09

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus