Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Mundart

Amsla, Girigitsch, Deschgl und Stoor

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Schlagwort: Horizont

Horizont

Natur – ein zentraler Erfahrungsraum für unsere Kinder

Ein Plädoyer für mehr Biodiversitätsbildung. Von Prof. Dr. Dr. Jürgen Kühnis

In kindlichen Entwicklungsprozessen wird dem Lernen in authentischen Erfahrungsräumen im Freien, insbesondere in einer natürlichen oder naturnahen Umgebung, eine zentrale Rolle zugeschrieben. Mit den veränderten Bedingungen des Aufwachsens scheint sich jedoch auch der Naturbezug von Heranwachsenden…

Horizont

Welchen gesellschaftlichen Wert haben alte Gebäude?

Von Iris Ott

Was es mit der Baukultur von gestern und heute auf sich hat und weshalb es wichtig ist, sich mit alten Häusern zu beschäftigen, erklärt uns Dr. Marcus Büchel im nachfolgenden Interview.

Wie würden Sie den Begriff Baukultur umschreiben, wenn wir diesen mal auf die Gebäude begrenzen?

Dr. Marcus Büchel: Baukultur, im oben genannten Kontext, ist die menschliche Leistung für das …

Horizont

Die Coronakrise und die 60plus Generation

Die Coronakrise hat die Welt, und dazu gehören auch die Schweiz und Liechtenstein, seit bald zwei Jahren fest im Griff. Wir in Liechtenstein sind bisher dank der klugen Politik der Regierung gut durch diese Pandemie gekommen. Die ältere Generation in Liechtenstein war und ist besonders gefährdet und betroffen. Sie wurde daher als eine der ersten Gruppen geimpft, um sich vor Corona zu schützen.…

Horizont

50 Jahre Schachverband

Schach – ein Generationensport für Geist und Körper

Schach ist weltweit bekannt und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung erlangt. Schach (von persisch Schah = König) ist ein uraltes strategisches Brettspiel, gilt jedoch als Sportart (siehe Wikipedia unter dem Stichwort Schach). Schach wird auch in Liechtenstein schon lange gespielt, lange bevor es den Schachverband gab. Der Schachverband…

Horizont

SARS CoV-2, die Pandemie und Liechtenstein

Werner Ospelt, 60PLUS, im Gespräch mit Prof. Dr. med. Lorenz Risch von der Dr. Risch Gruppe

 

Was sind Pfizer/BioNTech und Moderna für Impfstoffe?

Bei diesen beiden Präparaten handelt es sich um sogenannte mRNA Impfstoffe. Die Abkürzung mRNA steht für messenger Ribonukleinsäure. Dabei handelt es sich um diejenige Erbsubstanz in der Biologie, aus welcher die Zellen Proteine herstellen. …

Horizont

Die Biene

Die Honigbiene und auch die Wildbienen sind in Liechtenstein bedroht. Laut Ronnie Vogt vom Liechtensteiner Imkerverein sind Bienen wichtige Indikatoren dafür, dass die Natur noch intakt ist. Es ist in Liechtenstein erfreulich, dass sich wieder vermehrt junge Leute für die Imkerei interessieren und engagieren.

Lesen Sie nachstehend den Beitrag von Ronnie Vogt, Vorstandsmitglied beim Liechtensteiner…

Horizont

Peter Kaiser (1793–1864) – Erzieher, Staatsbürger, Geschichtsschreiber

von Arthur Brunhart, Historiker, Balzers

Arthur Brunhart schreibt: «Kaiser hat eine unbestreitbare Bedeutung als Pädagoge und für unser Land als Begründer der Liechtensteiner Geschichtsschreibung und als ‹Entdecker›einer auch im Volkbegründeten ‹nationalstaatlichen›Identität Liechtensteins. An ihn erinnern u.a. ein Denkmal in Mauren, die ‹Gedächtnisstiftung …

Horizont

Reinold Ospelt, Vaduz

Auf dem Rad von Xi’an in China bis zur Grenze von Laos

Der seit dem 19. November 71 Jahre junge Unternehmer Reinold Ospelt aus Vaduz war viele Jahre zu Fuss auf Reisen. Seit den letzten zwei Jahrzehnten ist er mit dem Rad unterwegs und bereiste schon viele Länder auf dieser Welt. Auf seiner Radtour in diesem Jahr fuhr er vom 7. September bis zum 5. November von Xi’an aus durch Zentral- und Südwestchina…

Horizont

Forschung zum Angreifen – Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können

von Marcus Büchel

Mit diesem Beitrag will ich den Beweis antreten, dass Forschung dem interessierten Laien nicht nur vermittelbar ist, sondern zu faszinieren vermag. Ich habe ein Sachgebiet aus meinem eigenen Fach, der Psychologie, ausgewählt. Es geht um unseren Tastsinn. Dieser wurde von der Wahrnehmungspsychologie, die sich an sich mit diesem Sinn befasst, jedoch stark vernachlässigt.…

Horizont

Leidensweg der stationären Gesundheitsversorgung

Von Dr. sc. nat. Gert Risch, Vaduz

Dr. Gert Risch: «Zum 125-Jahre-Jubiläum des Landespitals vom letzten Jahr wurde ich gebeten, einen Beitrag zu schreiben. Der Beitrag «Leidensweg der stationären Gesundheitsversorgung» vom 5. Mai 2017 ist nie veröffentlicht worden. Nachdem die Spital-Strategie unseres Landes in der Politik wie in der Bevölkerung immer wieder diskutiert wird, dürfte…

Post navigation

← Older posts
  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Ban­g­ar­ten 14
9490 Vaduz

Fax: +423 232 56 42
Tel.: +423 232 56 43

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus