Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Im Blickpunkt

Auf Gebautem bauen – Mit Gebautem bauen

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Im Blickpunkt

Auf Gebautem bauen – Mit Gebautem bauen

Upcycling als hoffnungsvolles Prinzip für Liechtensteins Architektur (Teil III) von Marcus Büchel

Wir befassen uns im dritten und abschliessenden Teil dieser Serie mit dem Erhalt von Bauwerken, mit den Möglichkeiten, diese baulich weiterzuentwickeln, um sie umnutzen zu können und stellen die Prinzipen des zirkularen Bauens vor. Im Speziellen interessiert uns die Anwendbarkeit der Prinzipien…

Porträt

Hanni Hoop, Eschen

Energiebündel und Powerfrau mit siebzig

Wer Hanni Hoop kennt, weiss, dass es sehr schwer ist, sie zu bremsen, wenn sie einmal beim Reden in Fahrt gekommen ist. Sie hat im Leben schon so viel gemacht und erlebt, dass sie damit ein Buch schreiben könnte. Hanni, geborene Wieser, ist schon in jungen Jahren auf eigenen Füssen gestanden, hat sich weitergebildet und im Ausland praktische Erfahrungen …

Lebensqualität

Wir bieten Hand

Der Liechtensteiner Behinderten-Verband ist gerne für Sie da! Beitrag von Christine Schädler

Mit zunehmendem Alter kann der Alltag beschwerlicher werden und Probleme mit sich bringen. Der Liechtensteiner Behinderten-Verband (LBV) bietet Hand mit einem breiten Angebot von Dienstleistungen.

Manchmal kommen sie schleichend, manchmal plötzlich: die körperlichen Gebrechen und Einschränkungen.…

Im Blickpunkt

«Enkeltrickbetrüger» sind auch in Liechtenstein aktiv

Laut Auskunft von Sibylle Marxer, Stabsstelle für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizei, kommt es auch in unserem Land immer wieder zu Enkeltrickversuchen. Die Betrüger und Betrügerinnen versuchen mit äusserst raffinierten Tricks an das Geld von älteren und alten Menschen zu kommen.

Wir danken Kripochef Andreas Schädler für seinen Beitrag, in dem er die Leserinnen …

Jahreszeiten

Gedanken zu Weihnachten und Neujahr

Gastbeitrag von Mag.phil. Matthias Brüstle, Geschäftsführer Demenz Liechtenstein

Der Schweizer Bundesrat hat unlängst vorgeschlagen, Weihnachten dieses Jahr im Wald zu verbringen. Hielten sich die meisten daran, wären die Wälder wahrscheinlich sehr voll.

Aber wir sind mit der aktuellen Situation ja ohnedies schon ziemlich im Wald, wie wir uns denn nun konform verhalten sollen ……

Im Blickpunkt

Interview mit Prof. Dr. med. T. Fehr

Chefarzt/Ärztlicher Direktor des Kantonsspitals Graubünden, Chur

Liechtensteiner Patienten haben sich schon immer gerne im Kantonspital Graubünden behandeln und operieren lassen. Das Liechtensteinische Landesspital und das Kantonsspital Graubünden haben 2014 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und arbeiten seither sehr eng zusammen.

Welche Gründe waren ausschlaggebend,…

Porträt

Max Heidegger, Triesen

Motorenbauer der Extraklasse und Tüftler

Max Heidegger ist 1937 auf die Welt gekommen und zusammen mit seinen zwei älteren Brüdern Jakob und Moritz in der ältesten Wirtschaft von Triesen, im Gasthaus Sonne, aufgewachsen. Studieren kam für ihn nicht in Frage, weil er das nicht wollte. Max machte die Lehre als Töff- und Automechaniker und eröffnete 1962 neben dem elterlichen Gasthaus in Triesen…

  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Ban­g­ar­ten 14
9490 Vaduz

Fax: +423 232 56 42
Tel.: +423 232 56 43

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weiterlesen.