Ihre Gabe wurde zur Berufung
Von einer geheimnisvollen Aura umgeben, sind bereits aus der Antike aussersinnliche Wahrnehmungen überliefert worden. Wahrsagen ist historisch in allen Gesellschaften und Zeitaltern nachgewiesen, aus denen es Schriftzeugnisse gibt. Auch der Lyriker William Shakespeare (1954–1616) war überzeugt: «Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als eure Schulweisheit…
«Das medizinische Ethos ist durch ein Finanzethos ausgetauscht worden»
Er sagt, was er denkt und tut, was er sagt. Dr. Oskar Ospelt, diesen Oktober 80 geworden, war von 1989 bis 2008 Liechtensteins Landesphysikus, hat über die Jahre in vielen Bereichen wesentlich zur Verbesserung der sozialpsychiatrischen Versorgung im Land beigetragen, unter anderem als Gründungsmitglied und Vizepräsident des 1989 ins Leben gerufenen Vereins für Betreutes…
Kann man sich Gesundheit noch leisten?
Ein ganz erheblicher Teil der Lebenshaltungskosten hierzulande sind die Krankenkassenprämien. Die Freie Liste wollte das geltende System ändern, scheiterte damit aber im Landtag: Dieser hat in seiner Sitzung vom 7. November 2024 mit 18 zu 7 Stimmen – ein Ja kam lediglich von der Freie-Liste-Fraktion, den VU-Abgeordneten Walter Frick, Manfred Kaufmann und Dagmar…
Elke Heidenreich: Altern
Die Literatur-Päpstin Elke Heidenreich arbeitet seit vielen Jahren für Radio und Fernsehen, auch für den SRF Literaturclub. Mit 80 Jahren hat sie «Altern» geschrieben, was 2024 schnell auf die Bestsellerlisten kam.
Sie hatte kein einfaches Leben. «Meine Eltern waren keine netten Leute, und ich war kein nettes Kind.» Sie kam zu Pflegeeltern, war in jungen…
So steigern Sie Ihr Wohlbefinden in der dunklen Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, packt so manchen der Winterblues, fachlich «saisonal abhängige Depression» genannt: Mancher ist niedergeschlagen und energielos, entwickelt ein extremes Schlafbedürfnis und Heisshunger auf Süsses. Viele legen im Winter regelmässig an Gewicht zu. Erst im Frühling ist der Spuk wieder vorbei. Was steckt dahinter?…
Verborgene Geschichten – neues zur Archäologie in Schaan
Grab 2 wurde in der Nordwestecke eines älteren Gebäudes angelegt. Die Grabeinfassung besteht aus mehreren Lagen von Steinen, die aus der älteren Mauer entnommen wurden. Oktober 2024, Archäologie, Amt für Kultur, FL.
In Schaan entdeckte römische Münzen, Legionärshelme, Keramik und Gewandnadeln belegen eine römische Präsenz bereits ab dem 1. Jahrhundert…
Wibera, wäbera, Saulocha
Der homo ludens, der spielende Mensch, der gemäss dem niederländischen Kulturhistoriker Johan Huizinga (1872-1945) über das Spiel seine Persönlichkeit entwickelt, ist auch in Liechtenstein weit verbreitet. Und damit sind nicht die Casino-Gänger gemeint. Im ersten Teil einer kleinen Beitragserie geht es um Spiele, die vor langer Zeit in Gemeinschaft gespielt wurden…