Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Interview

Brigitte Haas: «Ich lege grossen Wert auf Vertrauen und schätze Handschlagqualität»

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Interview

«Ich lege grossen Wert auf Vertrauen und schätze Handschlagqualität»

von Gabi Eberle

Der Empfang in ihrem Büro im 2. Stock des Regierungsgebäudes in Vaduz ist herzlich, das Gespräch unkompliziert. Klar in ihren Aussagen und Überzeugungen zeigt sich Brigitte Haas liberal, progressiv, mit Herzblut für ihre Heimat und deren Bevölkerung. Die Schweizer Handelszeitung «Bilanz» bezeichnete ihre Wahl zu Liechtensteins erster weiblicher Regierungschefin…

Fokus

Land ohne Stimme

Aus für Radio Liechtenstein von Marcus Büchel

Über allen Gipfeln Ist Ruh’, In allen Wipfeln Spürest Du Kaum einen Hauch; Die Vogelei schweigen im Walde. Warte nur! Balde Ruhest du auch. (Goethes «Wanderers Nachtlied»)

Am 3. April 2025 wurde – so die in technische Sprache gekleidete Verlautbarung – der «Sendebetrieb von Radio L eingestellt». In Tat und Wahrheit verstummte die Stimme…

Porträt

«Mister Little Big One» denkt in unkonventionellen Dimensionen

von Gabi Eberle

Ob als Vertreter der IG Kunst und Kultur Podiumsteilnehmer am Kulturforum zur «Kulturstrategie Liechtenstein 2025+» in Schaan, involviert bei Vaduz Classic, Stiftungsrat des Sinfonieorchesters Liechtenstein, Geschäftsführer der Pepi-Frommelt-Stiftung oder seit Kurzem Mitglied des Tangente-Vorstands – der Begriff Tausendsassa erscheint für Michael Gattenhof…

Fokus

Immobilie vererben in Liechtenstein

Frühzeitig alles geregelt zu haben, gibt ein gutes Gefühl. von Gabi Eberle

Wenn es um Immobilien geht, sind häufig grosse Vermögenswerte und viele Emotionen im Spiel. Beim Vererben gibt es daher einige Herausforderungen, die zu beachten sind: Wie viel Wert hat mein Objekt? An welches Kind soll ich meine Immobilie übergeben? Soll die Übergabe zu Lebzeiten oder erst im Todesfall geschehen?…

Gesundheit

Leber: Darf es ein Gläschen mehr sein?

von Dr. Lukas Hinterhuber

Sehr jeher ist es Tradition, mit einem Glas Wein auf die Gesundheit anzustossen. «Zum Wohl!» «Gesundheit!». So wird insbesondere dem Rotwein durch seinen Gehalt an Resveratrol eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Wenn ich mir jedoch die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO durchlese, wird mir angst und bange. Sollten wir nun unseren Konsum…

Mundart

Mundart auf Schallplatte

von Mathias Ospelt

Wer sich in Liechtenstein genauer mit den hiesigen Mundarten beschäftigen will, für diejenigen wird einiges an Lesestoff geboten. So gibt es zahllose wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Mundartbeiträge in regionalen Wörterbüchern, in den Jahrbüchern des Historischen Vereins, in volkskundlichen Publikationen, in Zeitungskolumnen und fast jede …

Fokus

Amateurtheater in Liechtenstein

Teil 1: Die Anfänge von Mathias Ospelt

Eigentlich, auch wenn dies in der Bevölkerung vermutlich gar nicht so richtig wahrgenommen wird, verfügt Liechtenstein über eine sehr rege Theaterlandschaft. Und dies nicht erst seit den 70er-Jahren, als das «Theater am Kirchplatz» in Schaan seine Kulturarbeit aufnahm. Die Anfänge gehen erstaunlicherweise viel weiter zurück und dies, ohne ein…

  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Postfach 828
9490 Vaduz

Tel. +423 793 33 09

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus