Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Porträt

Karl «Charly» Gassner, Eschen

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Schlagwort: Jahreszeiten

Jahreszeiten

Unsere Schwalben – Sommergäste mit Problemen

von René Steiner

«Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.» Dieses häufig verwendete Sprichwort will uns bekanntlich lehren, aus einem Einzelereignis keine voreiligen Schlüsse zu ziehen.

Jährliche Wiederkehr

Ornithologen und Vogelliebhaber warten jeden Frühling mit Spannung auf die Rückkehr der ersten Schwalben aus ihren afrikanischen Winterquartieren, die sich vom Südrand …

Jahreszeiten

Frühlingserwachen

Von Josef Biedermann

Nach der kalten Jahreszeit freuen wir uns auf den Frühling und das Erwachen der Natur zu neuem Leben, wenn es nach den kalten Wintertagen und der Schneeschmelze beginnt zu grünen und zu blühen. Die Tage werden wieder länger. Mehr Licht fördert unser Wohlbefinden. Wir kennen aber auch die sogenannte «Frühjahrsmüdigkeit». Dagegen hilft es, wenn wir hinaus in die Natur…

Jahreszeiten

Weihnachtserinnerungen

Gastbeitrag von Dr. Cyril Deicha

Unsere Grossmutter war eine fortschrittliche, hoch gebildete Frau, für uns quasi die «Bildungsministerin» in der Familie. Sie legte Wert darauf, dass wir keinen Aberglauben entwickeln, nicht mit «kindischen» Erklärungen vertröstet werden, aber auch gute Christen bleiben. Sie meinte, die Erwachsenen sollen die Kinder niemals anlügen, auch nicht …

Jahreszeiten

«Waldwirtschaft» contra «Forstwirtschaft»

Von Dr. Felix Näscher

Wir erwarten vom Wald Ökosystemleistungen. Ob als schnellwüchsiger Auwald entlang des Rheins oder als scheinbar dahinserbelnder Bergwald am Zigerberg – jeder Waldbestand erzeugt vielfältige, tagtäglich nachgefragte Ökosystemleistungen: Der Wald umfasst den grössten, zusammenhängenden Naturraum, formt einen ganzjährig zur Verfügung stehenden Lebensraum…

Jahreszeiten

Otto Lampert

Leidenschaftlicher Bienenzüchter

Wie bereits in der Sommerausgabe 2020 berichtet, sind die Bienen eine unschätzbare Kostbarkeit, die auch in Liechtenstein bedroht ist. Wir haben mit Otto Lampert gesprochen, der wegen seiner Frau vom «Bärg» ins Tal gezogen ist. Er hat nach seiner beruflichen Karriere 2004 als junger Pensionist seine Imkerkarriere begonnen und ist seither leidenschaftlicher…

Jahreszeiten

Klein und widerstandsfähig: das Wintergoldhähnchen

Von Georg Willi, Mauren

 

Das Wintergoldhähnchen, mit wissenschaftlichem Namen Regulus regulus, was kleiner König bedeutet, weil «gekrönt» mit einem gelben Scheitelstreif, ist unser kleinster Vogel. Er wiegt gerade einmal 4 bis 8 Gramm und hat eine Grösse von 9 bis 10 cm. Die Zwillingsart, das Sommergoldhähnchen, ist mit 5 bis 7 Gramm nur unbedeutend schwerer. Der Zaunkönig, der oft fälschlicherweise…

Jahreszeiten

Gedanken zu Weihnachten und Neujahr

Gastbeitrag von Mag.phil. Matthias Brüstle, Geschäftsführer Demenz Liechtenstein

Der Schweizer Bundesrat hat unlängst vorgeschlagen, Weihnachten dieses Jahr im Wald zu verbringen. Hielten sich die meisten daran, wären die Wälder wahrscheinlich sehr voll.

Aber wir sind mit der aktuellen Situation ja ohnedies schon ziemlich im Wald, wie wir uns denn nun konform verhalten sollen ……

Jahreszeiten

Fisch des Jahres 2020

Die Seeforelle von Rainer Kühnis, Präsident Fischereiverein Liechtenstein

Mit bis zu einem Meter Länge und einem Gewicht von 10 bis 15 Kilogramm gehört die Seeforelle zu den grössten Fischen in unserer Region. Sie ist eine wahre Schönheit. Ihr Schuppenkleid schimmert am Rücken schwarz-braun oder grau mit blau-grün, die Flanken glänzen silbern und sind mit schwarzen Tupfen versehen.…

Jahreszeiten

Vogel des Jahres

Der Neuntöter – Ein echter Spiesser … von Georg Willi, Ornitologe, Mauren

Neunmalkluge Vorratshaltung

Genau neun Beutetiere sollen es sein, die der Neuntöter nacheinander auf Pflanzendornen aufspiesst, bevor er sie frisst. Das brachte dem Neuntöter zwar seinen Namen ein, gehört aber ins Reich der Märchen. Unbestritten ist dagegen die grosse Bedeutung eines guten Angebots an Käfern,…

Jahreszeiten

Gedanken zu Weihnachten und zum neuen Jahr

Gastbeitrag von Schwester M. Monja Schnider und Schwester M. Olgi Quaderer

Schönstätter Marienschwestern, Zentrum Neu-Schönstatt, Quarten

Ein Stern auf dem Weg

Haben Sie schon mal eine spektakuläre Reise erlebt, vorbei an Höhen und Tiefen und atemberaubenden Landschaften? Eine Reise, die Ihre Herzen höher schlagen liess? Diese Worte entstammen einer Beschreibung eines Achterbahnvergnügens…

Post navigation

← Older posts
  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Postfach 828
9490 Vaduz

Tel. +423 793 33 09

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus