Skip to content

Primary menu

  • Startseite
  • Über Uns
  • Archiv
  • 60Plus auf Facebook
  • PDF Laden
  • Suche
  • Kontakt

Interview

Brigitte Haas: «Ich lege grossen Wert auf Vertrauen und schätze Handschlagqualität»

Das Liechtensteiner Senioren Magazin

Schlagwort: Im Blickpunkt

Im Blickpunkt

Kolumne mit Lorenz Risch

Der Sommer und der Corona Virus

Der liechtensteinische Weg in der Coronavirus-Bekämpfung hat sich unter anderem dadurch ausgezeichnet, dass die Regierung einen im Vergleich mit anderen Staaten liberalen Kurs gewählt hat. Wenn auch die Versammlungsfreiheit eingeschränkt wurde, war die Bewegungsfreiheit im Land jederzeit gewährleistet. Massnahmen wurden wohl bedacht getroffen und …

Im Blickpunkt

AHV: Rund um die Rentenerhöhung

Gastbeitrag von Walter Kaufmann, Direktor der AHV-IV-FAK-Anstalten

Bei Einführung der AHV anno 1954 waren die Renten gering. Damals wurde im Gesetz der Jahresbetrag genannt: mindestens CHF 480 und höchstens CHF 1500 pro Jahr für die einfache Rente. Die Mindestrente war also CHF 40 pro Monat. Die Höchstrente war mehr als drei Mal höher, nämlich CHF 125 pro Monat. Ein Weihnachtsgeld gab es …

Im Blickpunkt

Senioren und Kriminalität

Von Jules S. Hoch, Polizeichef

 

Beschäftigt sich die Polizei mit Menschen der Generation 60PLUS, so tut sie dies meist unter einer Opferperspektive. Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst die Anzahl der Menschen über 60 auch in Liechtenstein stetig. Dank der in Liechtenstein gut ausgebauten Altersvorsorge mit AHV, Pensionskasse und privatem Sparen können sich viele auf ein zumindest…

Im Blickpunkt

2020 Jahr der Covid-19-Pandemie

Gastbeitrag von Dr. Mauro Pedrazzini

 Dr. Mauro Pedrazzini hat bereits im Dezember 2019 bekanntgegeben, dass er bei der Landtagswahl 2021 nicht mehr als Regierungsrat kandidieren werde. Er war während der acht Jahre seiner Regierungstätigkeit für das 2013 neu gegründete «Ministerium für Gesellschaft» zuständig. Darunter fallen auch die für die ältere Generation wichtigen Ressorts…

Im Blickpunkt

Auf Gebautem bauen – Mit Gebautem bauen

Upcycling als hoffnungsvolles Prinzip für Liechtensteins Architektur (Teil III) von Marcus Büchel

Wir befassen uns im dritten und abschliessenden Teil dieser Serie mit dem Erhalt von Bauwerken, mit den Möglichkeiten, diese baulich weiterzuentwickeln, um sie umnutzen zu können und stellen die Prinzipen des zirkularen Bauens vor. Im Speziellen interessiert uns die Anwendbarkeit der Prinzipien…

Im Blickpunkt

«Enkeltrickbetrüger» sind auch in Liechtenstein aktiv

Laut Auskunft von Sibylle Marxer, Stabsstelle für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizei, kommt es auch in unserem Land immer wieder zu Enkeltrickversuchen. Die Betrüger und Betrügerinnen versuchen mit äusserst raffinierten Tricks an das Geld von älteren und alten Menschen zu kommen.

Wir danken Kripochef Andreas Schädler für seinen Beitrag, in dem er die Leserinnen …

Im Blickpunkt

Interview mit Prof. Dr. med. T. Fehr

Chefarzt/Ärztlicher Direktor des Kantonsspitals Graubünden, Chur

Liechtensteiner Patienten haben sich schon immer gerne im Kantonspital Graubünden behandeln und operieren lassen. Das Liechtensteinische Landesspital und das Kantonsspital Graubünden haben 2014 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und arbeiten seither sehr eng zusammen.

Welche Gründe waren ausschlaggebend,…

Im Blickpunkt

Interview mit Regierungsrat Dr. Mauro Pedrazzini

Fragen zum Coronavirus

Liechtenstein hat das Coronavirus bisher gut in den Griff bekommen, so dass die von der Regierung verfügten und empfohlenen Einschränkungen und Massnahmen ab Ende April etappenweise immer mehr gelockert werden konnten.

Weitere Informationen: www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Das Interview wurde Mitte Juli geführt.

Warum ist das Coronavirus SARS-Covid-2…

Im Blickpunkt

Der Staatsfeiertag 2020

Mir ist der 15. August immer noch als «s’Förschta Geburtstag» in Erinnerung. Der damalige Fürst Franz Josef II. feierte am 16. August seinen Geburtstag und am 15. August war der Feiertag Maria Himmelfahrt. So wurde 1940 der 15. August von der Regierung zum Staatsfeiertag erkoren und nach dem Tode von S.D. Fürst Franz Josef II. im Jahre 1989 beschloss der Landtag 1990, den Staatsfeiertag am …

Im Blickpunkt

Corona-Krise: Wie ich sie als Hausarzt erlebt habe

Gastbeitrag von Dr. Hannes Meier, Eschen

Bis vor kurzem war bei es uns im Land bezüglich Corona recht ruhig, mehr als zwei Monate waren keine neuen Covid-19-Fälle zu verzeichnen (Stand Anfang Juli). Am 2. Juli dann wieder ein bestätigter Covid-19 Fall im Fürstentum, Fortgang bei Redaktionsschluss ungewiss.

Ich denke, dass die Massnahmen der Regierung gerechtfertigt waren und sind, wenn man…

Post navigation

← Older posts
Newer posts →
  • Facebook
  • Suche
  • PDF Laden

Re­dak­ti­on 60P­LUS
Postfach 828
9490 Vaduz

Tel. +423 793 33 09

E-Mail: re­dak­ti­on@​60plus.​li

zurück zur startseite
  • Über Uns
  • Werbung
  • Impressum
  • Archiv
  • Abonnement
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • © 2017 60Plus